Noss Head
| |
Fertigstellung | 1849 |
Ingenieur | Alan Stevenson |
Position | 58° 28,8' N - 3° 03,0' W |
Leuchtmerkmal | weißer/roter Lichtstrahl alle 20 Sekunden |
Höhe | 53 Meter |
Reichweite | weiß 23 Meilen, rot 21 Meilen |
Aussehen | weißer Turm, 18 Meter hoch |
Der Leuchtturm befindet sich nahe Wick Caithness Head. Sein Name leitet sich vom nordischen Wort "Snos" für Nase ab und beschreibt einen Küstenvorsprung in Form einer Nase.
Der Leuchtturm wurde 1849 von Robert Arnot aus Inverness fertiggestellt. Erstmals leuchtete er am 18. Juni 1849. Der neue Laternenstil mit diagonalen anstelle von vertikalen Verstrebungen wurde erstmals von Stevenson an diesem Leuchtturm verwendet. Da dieses System sich als besser als das bis dahin übliche erwies, wurde es schnell zum Standard für den Leuchtturmbau. Die Original-Leuchte befindet sich heute im Museum in Wick.
Die Linse von nahezu 6 Fuß Durchmesser wird durch einen Uhrwerkantrieb um die Quecksilberdampf-Leuchte bewegt. Die Arbeitslosen des Bezirks bauten eine Stichstraße von Wick nach Noss Head gegen geringfügige Bezahlung. Das nachfolgende Gedicht von James G. Duncan schmückt eingerahmt den Leuchtenraum:
"To Noss Head LightAs sweet to me as light of moon or star,
Is thy bright gleam, old trusty friend Noss Head
And doubly sweet, when o'er wide ocean far
The ray benignant on my course is shed
Blest be the hand that raised your steadfast tower
And he who trims you never-falling light
For oft when round me midnight tempests lower
Hope's pulse had failed, but for thy flash so bright
My gallant boat, though scare inch-thick her planks
Flies livelier on the track that heads her home
And dips her prow, as if in grateful thanks
When first you welcome ray reveals the billows foam
Long where the nights and weary were my watch
If from the lively deck thy flame I did not catch."
Der Leuchtturm wurde 1987 automatisiert.
Auch bei diesem Objekt legt das Northern Lighthouse Board großen Wert auf die Feststellung, dass einige Gebäude aus dem Leuchtturmkomplex verkauft wurden und die Haftung für deren Instandhaltung dementsprechend auf den Käufer übergegangen ist.